Verwaltung der Stammbäume
#
Stammbaum
Quelle
Sprachen
Einzelpersonen
Zuletzt aktualisiert
Aktionen
Schuldt3
FTBDeutsch651. Mai 2011 09:58
- Anzeigen
Übersicht
Über unseren Stammbaum
Willkommen bei unserem Stammbaum!

Mein Name ist Hans-Joachim Schuldt und ich bin der Webmaster dieser Familienseite.
Meine Ahnenforschung konzentriert sich auf die folgenden Familien: SchreiberFröhlichSchuldtCohrsFreude
Wenn Sie Informationen zur Familiengeschichte beitragen oder Ihr Feedback senden möchten, kontaktieren Sie mich hier.
Vielen Dank für Ihren Besuch!
Über unsere Familie

Die Familie Schuldt hat ihre Wurzeln in Mecklenburg, von daher kommen auch die männlichen Vorfahren. Im 19 ten Jahrhundert (also in der Zeit um 1840 bis 1860) wanderten viele Menschen nach Amerika aus, weil die wirtschaftlichen Verhältnisse so schlecht waren, dass sie keine Gewähr für ein normales Leben boten. Auch von der Famile Schuldt wanderten Mitglieder aus. Im Ahnenachweis wird z.B. auf eine Maria Schuldt hingewiesen, die 1902 in Chicago verstorben ist.

Karl Schuldt (der Vater des Verfasser dieser Zeilen Hans Joachim Schuldt) wurde im ersten Weltkrieg schwer verwundet (durch einen Schuß in den Oberarm wurde die rechte Hand gelähmt) und heiratete nach dem Kieg (wohl 1919) in Berlin, wo er sich bald selbstständig machte und ein Einzelhandelsgeschäft für Tapeten, Linoleuum und Teppiche in Berlin Neukölln eröffnete. Das erste Kind aus dieser Ehe hieß Ursula, die kurz nach der Geburt verstarb. Ein Jahr später (1920) wurden die Zwillinge Gisela und Hans geboren, von den einer der Schreiber dieser Zeilen ist.

Die Schwester von Karl Schuldt (Anni Freude) heiratete einen Apotheker (Carl Freude) in Elberfeld. Aus der Ehe gingen 4 Kinder hervor, Dieter und die drei Schwestern Inge, Helga und Annegret.

Hans-Joachim Schuldt (der Verfasser) heiratete vor dem Ende des Krieges [1945] Ingeborg Büchner. Aus der Ehe ging der 2006 verstorbene Sohn Jörn hervor, mit dem der Familienstamm endet, da er kinderlos blieb.

Die Tochter Giesela von Karl Schuldt (die Zwillingsschwester von Hans-Joachim Schuldt)  heiratete 1944 in Berlin Juan Cohrs. Aus der Ehe ging der Sohn Jan hervor und nach der Umsiedelung nach Argentinen noch zwei weitere Kinder, Michael und Gisela (Antonow).

Hans-Joachim Schuldt heiratete 1968 Ingeborg Britting geb. Fröhlich. Ihr erster Mann war der Dichter Georg Britting, der 1964 verstarb.

Ingeborg Fröhlich war in den Jahren 1938 bis 1946 Schauspielerin. Sie war in Theatern in Berlin, München nd Stuttgart engagiert, spielte u.a. in den Münchner Kammerspielen 1940 den Puck im Sommernachtstraum. In Stuttgart erhelt sie die Hauptrolle in der "Heilien Johanna". Mit Ihrer Heirat 1946 (mit Georg Britting) beendete sie ihre Kariere. Nach dem Tod ihrs ersten Mannes gab sie deren Werke heraus und schrieb selber ein Erinnerungsbuch "Sankt-Anna-Platz 10 - Erinnerungen an Georg Britting und seinen Münchner Freundeskreis". Im Jahr 2008 gründete Sie zusammen mit Hans-Joachim Schuldt die Georg-Britting-Stiftung.