Alle Sammlungen > Geburt, Hochzeit & Tod > Geburtsurkunden > England & Wales, Geburtsverzeichnis, 1837-2005
England & Wales, Geburtsverzeichnis, 1837-2005
208.384.583 Datensätze
Diese Sammlung ist ein Index von zivilen Geburtsregistrierungen für England und Wales von 1837 bis 2005. Die Sammlung schließt Abbildungen der Index-Seiten für 1837 bis 1983 ein. Ab 1984 gibt es keine Index-Seiten, da das General Registration Office (GRO) ein elektronisches Datensystem eingeführt hat und diesen neueren Teil des Index digital verfügbar machte.
Das standesamtliche Meldewesen — die hoheitliche Eintragung von Geburten, Ehen und Todesfällen — begann in England und Wales am 1. Juli 1837. Lokale Registrierungsbezirke hatten die hoheitliche Befugnis, um Zivilereignisse zu registrieren, aber waren angewiesen, vierteljährlich Kopien ihrer Aufzeichnungen dem General Register Office (GRO) in London zu übermitteln. Das GRO schuf Indizes zu diesen Aufzeichnungen, die nach dem Ereignis, Jahr und Quartal, und darunter alphabetisch nach Nachnamen gegliedert sind.
Die in den Index eingeschlossene Information änderte sich im Laufe der Jahre. Vom Beginn bis zum Juni 1911, die Geburtsindextabellen: Name des Kindes, des Registrierungsbezirks, und der Bezugsinformation (Volumen und Seitenzahlen). Seit dem September 1911 schließt der Index auch den Geburtsnamen der Mutter ein.
Eine im Index gegebene Auskunft kann verwendet werden, um eine Kopie der Geburtsurkunde der Person für eine Gebühr vom GRO durch deren Zertifikat-Einrichtungsdienst zu bestellen. Abhängig vom Jahr können volle Geburtsurkunden zur Verfügung gestellt werden: Name des Kindes, Geburtsdatum, Geburtsort, Geschlecht, Namen des Vaters und Beruf, Mädchennamen der Mutter, Namen des Anzeigenden, Wohnsitz und Beziehung zum Kind sowie Datum der Registrierung.
Beachten Sie: Für Jahre, für die Indexverzeichnisse verfügbar sind, sollten Sie die Abbildung einsehen, um zu überprüfen, ob die dargestellte Information akkurat ist. Manchmal geschehen Fehler während des Abschrift-Prozesses. Zum Beispiel, "5" kann als "3" unachtsam abgeschrieben worden sein. Da es eine Gebühr dafür gibt, Zertifikat-Kopien vom GRO zu bestellen, ist es besonders wichtig sicherzustellen, dass alle Kennziffern vor dem Erteilen eines Auftrags richtig sind.
Suchtipp: Die Einhaltung von Registrierungsgesetzen ist immer sehr gut gewesen. Es wird geschätzt, dass zunächst ungefähr 90-95% von Geburten gemeldet wurden und ab 1875 die Registrierung 99% betrug. Da seitdem fast alle Geburten gemeldet wurden, sollten Sie bei Schwierigkeiten, jemanden im Index zu finden, versuchen, verschiedene übliche Vornamen oder Initialen zu suchen. In späteren Jahren könnte auch die Kombination des Nachnamens des Kindes und des Mädchennamens der Mutter (wenn bekannt) helfen, schwierig zu findende Personen zu lokalisieren. Wenn eine Person, besonders in früheren Jahren, noch immer nicht gefunden werden kann, versuchen Sie, Taufregister in den dortigen Kirchspiel-Aufzeichnungen für das Kind zu suchen.

Das standesamtliche Meldewesen — die hoheitliche Eintragung von Geburten, Ehen und Todesfällen — begann in England und Wales am 1. Juli 1837. Lokale Registrierungsbezirke hatten die hoheitliche Befugnis, um Zivilereignisse zu registrieren, aber waren angewiesen, vierteljährlich Kopien ihrer Aufzeichnungen dem General Register Office (GRO) in London zu übermitteln. Das GRO schuf Indizes zu diesen Aufzeichnungen, die nach dem Ereignis, Jahr und Quartal, und darunter alphabetisch nach Nachnamen gegliedert sind.
Die in den Index eingeschlossene Information änderte sich im Laufe der Jahre. Vom Beginn bis zum Juni 1911, die Geburtsindextabellen: Name des Kindes, des Registrierungsbezirks, und der Bezugsinformation (Volumen und Seitenzahlen). Seit dem September 1911 schließt der Index auch den Geburtsnamen der Mutter ein.
Eine im Index gegebene Auskunft kann verwendet werden, um eine Kopie der Geburtsurkunde der Person für eine Gebühr vom GRO durch deren Zertifikat-Einrichtungsdienst zu bestellen. Abhängig vom Jahr können volle Geburtsurkunden zur Verfügung gestellt werden: Name des Kindes, Geburtsdatum, Geburtsort, Geschlecht, Namen des Vaters und Beruf, Mädchennamen der Mutter, Namen des Anzeigenden, Wohnsitz und Beziehung zum Kind sowie Datum der Registrierung.
Beachten Sie: Für Jahre, für die Indexverzeichnisse verfügbar sind, sollten Sie die Abbildung einsehen, um zu überprüfen, ob die dargestellte Information akkurat ist. Manchmal geschehen Fehler während des Abschrift-Prozesses. Zum Beispiel, "5" kann als "3" unachtsam abgeschrieben worden sein. Da es eine Gebühr dafür gibt, Zertifikat-Kopien vom GRO zu bestellen, ist es besonders wichtig sicherzustellen, dass alle Kennziffern vor dem Erteilen eines Auftrags richtig sind.
Suchtipp: Die Einhaltung von Registrierungsgesetzen ist immer sehr gut gewesen. Es wird geschätzt, dass zunächst ungefähr 90-95% von Geburten gemeldet wurden und ab 1875 die Registrierung 99% betrug. Da seitdem fast alle Geburten gemeldet wurden, sollten Sie bei Schwierigkeiten, jemanden im Index zu finden, versuchen, verschiedene übliche Vornamen oder Initialen zu suchen. In späteren Jahren könnte auch die Kombination des Nachnamens des Kindes und des Mädchennamens der Mutter (wenn bekannt) helfen, schwierig zu findende Personen zu lokalisieren. Wenn eine Person, besonders in früheren Jahren, noch immer nicht gefunden werden kann, versuchen Sie, Taufregister in den dortigen Kirchspiel-Aufzeichnungen für das Kind zu suchen.





Suche
Beispiel-Aufzeichnung
- Richard AdamsGeboren 1920 - Newbury, Berkshire, EnglandEin englischer Schriftsteller, der als Autor von "Watership Down" bekannt ist(Wikipedia)
Verwandte Sammlungen
- England & Wales, Heiratsverzeichnis, 1837-2005 95.986.999 Datensätze
- England & Wales, Todesverzeichnis, 1837-2005 87.011.478 Datensätze
- England, Geburten und Kleinkindtaufen, 1538-1975 192.686.208 Datensätze
- England, Eheschließungen, 1538–1973 38.557.542 Datensätze
- 1911 England & Wales Volkszählung 36.329.792 Datensätze
- 1901 England & Wales Volkszählung 32.647.459 Datensätze
-
1939 Register von England und Wales NEU33.094.922 Datensätze
Kategorien
Geburtsurkunden Vereinigtes Königreich England Wales