Cookie-Richtlinie
In dieser Cookie-Richtlinie erfahren Sie, was Cookies sind, welche Arten von Cookies es gibt, wie wir diese verwenden, wenn Sie unsere Website besuchen, https://www.myheritage.de und wie Sie unsere Verwendung von Cookies kontrollieren können.
In dieser Cookie-Richtlinie beziehen sich Begriffe wie „wir“, „unser“ oder „uns“ auf MyHeritage Ltd., 3 Ariel Sharon Blvd., Or Yehuda 6037606, Israel.
Was sind Cookies und warum verwendet MyHeritage Cookies?
Cookies sind Datensätze, die kleine Mengen von Information enthalten, die auf Ihrem Endgerät (z. B. Computer, Mobilgerät oder Smartphone) gespeichert werden, wenn Sie eine Website, wie z. B. unsere Website, besuchen. Aufgrund von Cookies können Websites wissen, ob sie von einem bestimmten Endgerät bereits früher schon einmal aufgerufen wurden, und Cookies tragen dazu bei, die Funktionsweise der auf einer Website angebotenen Dienste zu verbessern. So können Sie beispielsweise jedes Mal, wenn Sie dieselbe Website besuchen, automatisch eingeloggt werden, und Ihre Einstellungen sind auf der Website gespeichert. Manche Cookies sind mit Ihrem Konto und Ihren persönlichen Daten verknüpft (siehe Definition in unseren Datenschutzbestimmungen unter https://www.myheritage.de/privacy-policy), andere Cookies dagegen nicht. Sowohl Erstanbieter-Cookies als auch Drittanbieter-Cookies (siehe Begriffsbestimmung unten) können unterschiedliche Funktionen haben und beispielsweise zur Analytik und zum Marketing eingesetzt werden.
Welche Arten von Cookies gibt es?
MyHeritage verwendet sowohl "Cookies von Erstanbietern" als auch "Cookies von Drittanbietern". Erstanbieter-Cookies sind Cookies, die MyHeritage gehören, während es sich bei Drittanbieter-Cookies um Cookies handelt, die ein Dritter über unsere Website auf Ihrem Endgerät platziert. Drittanbieter-Cookies erbringen gegenüber MyHeritage im Allgemeinen eine Dienstleistung, wir können aber nicht kontrollieren, wie die Drittanbieter-Cookies verwendet werden. Wir empfehlen Ihnen, die Website des Drittanbieters zu konsultieren, um mehr über die Verwendung dieser Cookies zu erfahren. Denken Sie außerdem daran, dass die Parteien, die Drittanbieter-Cookies setzen, Ihren Computer erkennen können, sowohl wenn Sie mit diesem unsere Website als auch bestimmte andere Websites oder mobile Applikationen aufrufen.
Daneben kann MyHeritage Sitzungs-Cookies und Protokoll-Cookies verwenden. Während Sie auf einer Webseite aktiv sind, werden temporär Sitzungs-Cookies im Speicher Ihres Endgeräts abgelegt, die beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Protokoll-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät bis zum vorgesehenen Ablaufdatum oder bis Sie oder Ihr Browser diese Cookies löschen.
Zu diesen Zwecken kann MyHeritage die folgenden Kategorien von Cookies auf unserer Website verwenden:
Verwalten Ihrer Cookie-Einstellungen
Mit Ausnahme von essenzielle Cookies können Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies jederzeit ändern oder widerrufen, indem Sie auf den Link "Cookie-Einstellung" unten auf unserer Website klicken.
Um Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten, rufen Sie außerdem den Reiter "Meine Cookie-Einstellungen" auf, indem Sie zu "Einstellungen - Datenschutz - Meine Cookie-Einstellungen" gehen.
Bitte beachten Sie, dass wir einige Dienste von Drittanbietern (wie Facebook-ähnliche Schaltflächen in unserem Blog und eingebettete Vimeo-Videos) bereitstellen, die ihre eigenen Cookies in Ihrem Browser platzieren. Diese Dienste können nur verwendet werden, wenn ihre Cookies nicht deaktiviert sind. Infolgedessen können ihre spezifischen Cookies nicht durch Ändern Ihrer Einstellungen deaktiviert werden, wie oben erläutert.
Verwalten von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen
Erstanbieter-Cookies
Mit dem Browser, mit dem Sie die Website visualisieren, können Sie Cookies aktivieren, deaktivieren oder löschen. Dazu müssen Sie den Anweisungen Ihres jeweiligen Browsers folgen (diese finden Sie gewöhnlich unter den Einstellungen "Hilfe", "Tools" oder "Bearbeiten"). Bitte beachten Sie Folgendes: Wenn Sie in Ihren Browser-Einstellungen alle Cookies deaktivieren, können Sie auf sichere Bereiche dieser Website nicht zugreifen und haben keinen Zugang zu einigen der von uns angebotenen Funktionen.
Zahlreiche Browser-Anbieter stellen hilfreiche Informationen zur Verwaltung von Cookies zur Verfügung, wie beispielsweise folgende Anbieter:
Drittanbieter-Cookies
Cookies, die von einem Drittanbieter in Ihrem Browsergerät platziert werden, können über Ihren Browser verwaltet werden (wie oben beschrieben). Alternativ können Sie sich auf der Website des Drittanbieters über die Verwaltung von Cookies informieren und darüber, wie Sie sich vom Empfang von Cookies "abmelden" können.
Verhindern interessenbasierter Werbung
Möchten Sie mehr Informationen über Cookies und Zielgruppenwerbung oder möchten Sie verhindern, dass diese Informationen von Unternehmen genutzt werden, die Mitglieder der Network Advertising Initiative sind, besuchen Sie bitte www.networkadvertising.org/choices. Wir halten uns an die von der Digital Advertising Alliance festgelegten Selbstregulierungsgrundsätze.
Änderung dieser Cookie-Richtlinien
Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinien gelegentlich zu ändern. Sollten uns Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie vornehmen, werden wir eine aktualisierte Version mit einer aktualisierten Datumslegende herausgeben, und wenn die Änderungen wesentlich sind, werden wir Sie ebenfalls per E-Mail benachrichtigen.
Bei Fragen zur Cookie-Richtlinie von MyHeritage können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden unter dpo@myheritage.com.
Letzte Aktualisierung: 10. Oktober 2018
In dieser Cookie-Richtlinie beziehen sich Begriffe wie „wir“, „unser“ oder „uns“ auf MyHeritage Ltd., 3 Ariel Sharon Blvd., Or Yehuda 6037606, Israel.
Was sind Cookies und warum verwendet MyHeritage Cookies?
Cookies sind Datensätze, die kleine Mengen von Information enthalten, die auf Ihrem Endgerät (z. B. Computer, Mobilgerät oder Smartphone) gespeichert werden, wenn Sie eine Website, wie z. B. unsere Website, besuchen. Aufgrund von Cookies können Websites wissen, ob sie von einem bestimmten Endgerät bereits früher schon einmal aufgerufen wurden, und Cookies tragen dazu bei, die Funktionsweise der auf einer Website angebotenen Dienste zu verbessern. So können Sie beispielsweise jedes Mal, wenn Sie dieselbe Website besuchen, automatisch eingeloggt werden, und Ihre Einstellungen sind auf der Website gespeichert. Manche Cookies sind mit Ihrem Konto und Ihren persönlichen Daten verknüpft (siehe Definition in unseren Datenschutzbestimmungen unter https://www.myheritage.de/privacy-policy), andere Cookies dagegen nicht. Sowohl Erstanbieter-Cookies als auch Drittanbieter-Cookies (siehe Begriffsbestimmung unten) können unterschiedliche Funktionen haben und beispielsweise zur Analytik und zum Marketing eingesetzt werden.
Welche Arten von Cookies gibt es?
MyHeritage verwendet sowohl "Cookies von Erstanbietern" als auch "Cookies von Drittanbietern". Erstanbieter-Cookies sind Cookies, die MyHeritage gehören, während es sich bei Drittanbieter-Cookies um Cookies handelt, die ein Dritter über unsere Website auf Ihrem Endgerät platziert. Drittanbieter-Cookies erbringen gegenüber MyHeritage im Allgemeinen eine Dienstleistung, wir können aber nicht kontrollieren, wie die Drittanbieter-Cookies verwendet werden. Wir empfehlen Ihnen, die Website des Drittanbieters zu konsultieren, um mehr über die Verwendung dieser Cookies zu erfahren. Denken Sie außerdem daran, dass die Parteien, die Drittanbieter-Cookies setzen, Ihren Computer erkennen können, sowohl wenn Sie mit diesem unsere Website als auch bestimmte andere Websites oder mobile Applikationen aufrufen.
Daneben kann MyHeritage Sitzungs-Cookies und Protokoll-Cookies verwenden. Während Sie auf einer Webseite aktiv sind, werden temporär Sitzungs-Cookies im Speicher Ihres Endgeräts abgelegt, die beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Protokoll-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät bis zum vorgesehenen Ablaufdatum oder bis Sie oder Ihr Browser diese Cookies löschen.
Zu diesen Zwecken kann MyHeritage die folgenden Kategorien von Cookies auf unserer Website verwenden:
- Notwendige Cookies, die es ermöglichen, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert und angezeigt wird, und Ihnen ermöglichen, sich auf dieser Website zu bewegen und ihre Funktionen zu nutzen. Sie werden auch verwendet, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden, Ihre Datenschutzeinstellungen festzulegen usw. Ohne diese Cookies können Dienste nicht zur Verfügung gestellt werden, die zur Nutzung unserer Website erforderlich sind. Es kann beispielsweise nicht sichergestellt werden, dass Sie eingeloggt bleiben, und die Produkte, die Sie in Ihren Warenkorb gelegt haben, werden nicht gespeichert.
- Analytics Cookies, die Informationen darüber sammeln, wie Sie und andere Benutzer mit der Website interagieren. Sie ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Diese Cookies werden verwendet, um die Leistung unserer Website zu verbessern, die Interesse unserer Nutzer besser zu verstehen, und um zu messen, wie effektiv unsere Inhalte sind.
- Werbe-Cookies (oder Targeting-Cookies) werden verwendet, um Ihre Interessen besser zu verstehen, einschließlich der Websites und Anzeigen, auf die Sie klicken und helfen bei der Bereitstellung personalisierter Werbeanzeigen, die für Sie von Interesse sein könnten. Sie begrenzen außerdem die Anzahl der Anzeigen, die Sie sehen, und helfen uns, die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen. Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, erhalten Sie keine Vorteile wie gezielte Werbung, die Ihnen Informationen über unsere großartigen Produkte, Sonderangebote, Neuigkeiten und Informationen liefert. Diese werden üblicherweise mit unserer Einwilligung von Werbenetzwerken platziert. Wenn Sie unsere Dienste nicht mehr nutzen, kann es daher trotzdem sein, dass Ihnen irgendwo im Internet Werbung zu unseren Diensten angezeigt wird.
Verwalten Ihrer Cookie-Einstellungen
Mit Ausnahme von essenzielle Cookies können Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies jederzeit ändern oder widerrufen, indem Sie auf den Link "Cookie-Einstellung" unten auf unserer Website klicken.
Um Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten, rufen Sie außerdem den Reiter "Meine Cookie-Einstellungen" auf, indem Sie zu "Einstellungen - Datenschutz - Meine Cookie-Einstellungen" gehen.
Bitte beachten Sie, dass wir einige Dienste von Drittanbietern (wie Facebook-ähnliche Schaltflächen in unserem Blog und eingebettete Vimeo-Videos) bereitstellen, die ihre eigenen Cookies in Ihrem Browser platzieren. Diese Dienste können nur verwendet werden, wenn ihre Cookies nicht deaktiviert sind. Infolgedessen können ihre spezifischen Cookies nicht durch Ändern Ihrer Einstellungen deaktiviert werden, wie oben erläutert.
Verwalten von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen
Erstanbieter-Cookies
Mit dem Browser, mit dem Sie die Website visualisieren, können Sie Cookies aktivieren, deaktivieren oder löschen. Dazu müssen Sie den Anweisungen Ihres jeweiligen Browsers folgen (diese finden Sie gewöhnlich unter den Einstellungen "Hilfe", "Tools" oder "Bearbeiten"). Bitte beachten Sie Folgendes: Wenn Sie in Ihren Browser-Einstellungen alle Cookies deaktivieren, können Sie auf sichere Bereiche dieser Website nicht zugreifen und haben keinen Zugang zu einigen der von uns angebotenen Funktionen.
Zahlreiche Browser-Anbieter stellen hilfreiche Informationen zur Verwaltung von Cookies zur Verfügung, wie beispielsweise folgende Anbieter:
- Google Chrome
- Internet Explorer
- Mozilla Firefox
- Safari (Desktop)
- Safari (Mobile)
- Android Browser
- Opera
- Opera Mobilfunk
Drittanbieter-Cookies
Cookies, die von einem Drittanbieter in Ihrem Browsergerät platziert werden, können über Ihren Browser verwaltet werden (wie oben beschrieben). Alternativ können Sie sich auf der Website des Drittanbieters über die Verwaltung von Cookies informieren und darüber, wie Sie sich vom Empfang von Cookies "abmelden" können.
Verhindern interessenbasierter Werbung
Möchten Sie mehr Informationen über Cookies und Zielgruppenwerbung oder möchten Sie verhindern, dass diese Informationen von Unternehmen genutzt werden, die Mitglieder der Network Advertising Initiative sind, besuchen Sie bitte www.networkadvertising.org/choices. Wir halten uns an die von der Digital Advertising Alliance festgelegten Selbstregulierungsgrundsätze.
Änderung dieser Cookie-Richtlinien
Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinien gelegentlich zu ändern. Sollten uns Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie vornehmen, werden wir eine aktualisierte Version mit einer aktualisierten Datumslegende herausgeben, und wenn die Änderungen wesentlich sind, werden wir Sie ebenfalls per E-Mail benachrichtigen.
Bei Fragen zur Cookie-Richtlinie von MyHeritage können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden unter dpo@myheritage.com.
Letzte Aktualisierung: 10. Oktober 2018