Familie Feldhaus

Willkommen auf der Familie Feldhaus

Familienseite der Familien Feldhaus und Handt. Laut einer alten Urkunde vom 30. April 1302 verkaufte die Äbtisssin Gertrudis zu Metelen bei Steinfurt ihrem Konvent aus ihrem Erbe Velthus vier Malter Gerste um 18 Mark Münsterischer Denare (aus dem westfälischen Urkundenbuch, Band 8, Seite 24). Dies ist die älteste Nennung des Namens Feldhaus in Westfalen.Der älteste bekannte Vorfahre mit dem Namen Feldhaus ist wohl jener, 1722 im Taufbuch der Pfarrkirche zu Sankt Stefan in Beckum genannte Henrich Velthues, der aber nicht aus Beckum stammte, da die Schatzungsregister (= Steuerlisten im Staatsarchiv Münster) von 1700 bis 1765 keinen Feldhaus in Beckum nennen. Vielleicht ist er jener Hermann Henrich Freße (oder Heeße geschrieben), der vielleicht den Hofnamen seiner ihm am 24. September 1721 zu Beckum angetrauten Frau Gertrud Zurhorst genannt Velthueß annahm. Der erste „Feldhaus“ der in den oben erwähnten Schatzungsregistern von Beckum genannt wird ist im Jahr 1767 Bernd Velthuß. Er wird dort 1765 als Johann Wevers Tochtermann genannt. Seine Frau heißt in den Kirchenbüchern nur einmal 1765 Wewer, sonst immer Lange oder Tange. Die ältere Herkunft der Familie bleibt demnach zunächst dunkel. Von Beckum aus verbreiteten sich die Nachkommen über Wiescherhöfen, Geithe und Heessen nach Hamm, Beckum, Ahlen und andere Orte wo sie in vielen Familien weiterleben. (Ein Teil dieses Stammbaums wurde erforscht und nach Zeichnungen von Doktor Ehrhard G. Tabery, Diplomkaufmann, 1959 in Ahlen aufgezeichnet)

Letzte Aktivität