Familien Krämer und Schenk Web Site
Peter Siegfried Krämer
Ersteller der Seite
Willkommen auf der Familien Krämer und Schenk Web Site
Hallo, ich bin Peter S. Krämer und forsche seit 2021. Ich suche meinen unbekannten Großvater väterlicherseits! Es gibt keine Dokumente, meine Großmutter hat das Geheimnis mit ins Grab genommen, wer der Erzeuger meines unehelich geborenen Vaters war. Mein Vater Jakob Julius Krämer wurde Ende Nov. 1930 geboren und rechnerisch ca. Karneval 1930 in Köln gezeugt. Der Vater kann daher auch aus gegebenem Anlass ein vorüber gehender Besucher der Stadt gewesen sein und muss nicht dort gewohnt haben. Es war die erste Karnevalsfeier in Köln nach dem 1. WK und Abzug der franz. Besatzungstruppen aus dem Rheinland. Mein Familienname Krämer(und der meines Vaters) stammt von meiner Großmutter (seiner Mutter), er steht also NICHT für die paternale Linie! Meine Y-Haplogruppen gem. YSEQ-Test: R1b, ... R-M269, R-P312, ... R-DF27, R-Z195, R-Z198, ... R-FT9793T+, R-BY32616T+, R-BY50819A+, R-BY61175G+. Bei FTDNA Test Y-STR-37 sind die besten Matches mit Nachnamen Felder (Ursprünge aus dem Bergischem Land, Rhein-Sieg-Kreis) und div. Barr (Schottland/Irland). Meine Urgroßeltern Jakob Krämer (*1870) und Helene geb. Nöckel kamen beide aus Essen und sind nach der Heirat um 1899 nach Köln gezogen. Die Nöckel-Linie kam eine Generation vorher aus Gruiten / Mettmann (Bergisches Land zwischen Düsseldorf und Wuppertal), die Krämer-Linie (auch: Kremer/Cremer) und Lückerath aus Merten/Eitorf bzw. Winterscheid/Ruppichteroth im Rhein-Sieg-Kreis. Mütterlicherseits ist der Stammbaum (siehe Schenk Family) aus dem südwestlichen Kölner Raum, Kerpen und Koblenz: typ. Namen sind Scheeben und Förster aus Bergheim; Förster, Otten und Wirtz aus Kerpen; Böhm, Geisler, Rockenthäler, Schenk, Schneider aus Koblenz; Schenk aus Köln; Bebberdick aus Pingsdorf-Badorf, Brühl, Rheinland; Eich, Faßbender, Katzenburg, Krauß; Reintgen, Wohnseifen aus Sürth und Weiß; Schink aus Weiterburg; Euls (Uhlen) aus Zündorf. Ohne Ortsangabe: Ballhausen, Beyenburg, Böckem, Dittscheid, Geisler, Klein, Knettweis, Kronenberg, Mausbach, Nußbaum, Offer, Olepp, Rheingen, Rothgerber, Schink, Schmitz. *Sürth und Weiß; sind seit 1975 Stadtteil von Köln, früher zu Amt Brühl im Kurfürstentum Köln. Ich freue mich über weiterführende Hinweise. Vielen Dank für Ihren Besuch!
Letzte Aktivität
Erstellen Sie Ihren Stammbaum
Beginnen Sie mit dem Aufbau Ihres Stammbaums, damit wir wertvolle Entdeckungen für Sie finden können.
Verbessern Sie Ihre Familienfotos
Laden Sie Ihre Fotos hoch und kolorieren, verbessern, reparieren und animieren Sie sie mit KI-gesteuerten Funktionen.