Schmitt Web Site

Willkommen auf der Schmitt Web Site

Mein Name ist Klaus Günter Schmitt und ich habe unsere Familienseite angelegt. Sie wurde mit Hilfe von MyHeritage erstellt, einem großartigen System, das es jedermann ermöglicht, eine Seite für seine Familie zu erstellen, gemeinsam einen Stammbaum anzufertigen und Familienfotos miteinander zu teilen. Eine bitte an alle Familienforscher! (english follows) Falls es geringfügige Unterschiede bei den Geburtsdaten gibt, z.B. wird in Deutsch das Geburtsdatum mit 04.05.1825 ange-geben und im Englischen wird es dann mit April, 5th 1825 übernommen, weil das amerikanische Datumsformat erst den Monat benennt, dann bitte ich diejenigen, die die originalen Urkunden haben das mit einem entsprechenden Vermerk zu bericht-igen! Auch kommt es häufig zu Unterschieden bei der Schreibweise der ins Eng-lische übertragenen Geburtsnamen und Ortsnamen, da es im Englischen keine Deutschen Umlaute (ä, ö, ü auch kein ß) gibt. Hilfsweise kann man diese Umlaute wie folgt übertragen (ä = ae, ö = oe, ü = ue bzw. ß = ss). Wer sichergehen möchte, kann einen DNA-Test mit MyHeritage vornehmen, um die Zugehörigkeit unseres Familienstammbaumes zu bestätigen. Von meiner Familie und näheren direkten Verwandten liegen nun einige DNA-Ergebnisse vor! A request to all family re-searcher's! If there are small differences in birthday dates, like in German we right the birthday 04.05.1825 (means born on 4th of May 1825) but in English it will be read April 5th 1825 because of different handling of the date writing, then I request the members which have the original documents to correct the dates to the original ones with a respective remark! It is also common, that in the translation of the data are spelling differences, while German umlauts (ä, ö, ü and also ß) are not conver-ted. If you want to convert them, then you should use ä = ae, ö = oe, ü = ue and ß = ss. Means the German name "Schäfer" will change to Schaefer, "Müller" to Mueller and "Schöpfer" to Schoepfer and so forth. If you want to be sure, that you are a part of the family, then take a DNA-Test with MyHeritage. I have done this with three family members (included me). Die Chronik der Familie Schmitt (english follows on the end)!Die Chronik unseres Familienzweigs hat eigentlich schon mit den Römern begonnen. Die Römer haben in der Region von Epgert (Krunkel/Westerwalt) ca. 900 n. Chr. reiche Eisenvorkommen gefunden und dort eine Eisenmine etabliert. Diese Eisen-mine hatte so enorme Eisenvorkommen, dass sie über 1000 Jahre lang ausgebeutet werden konnte (sehr gut in der Entstehungs- und Verlaufsgeschichte dieser Eisen-mine dokumentiert). Diese Mine bekam ein Anziehungspunkt für alle möglichen Siedler (Minenarbeiter, Handwerker, Bauern etc.) und war somit ein perfekter Platz, um kinderreichen Familien ein ausgewogenes Leben zu garantieren. In dieser frühen Zeit, bis 1550 n. Chr., gab es noch keine konkreten Familiennamen in dieser Region. Bis zu diesem Zeitpunkt war es üblich, dass die Familienoberhäupter ihren Kindern die Rufnamen von direkten Verwandten gaben (von ihren Großeltern, Eltern, Brüdern, Geschwistern usw.) und es wurde häufig der Rufname des Vaters an den erstgeborenen Sohn weitergegeben. So konnte es mehrere Generationen mit Ruf-namengleichheit geben (so auch in meinem Fall), was damals ein klarer Hinweis in der Familienanamnese bedeutete. Die ersten kirchlichen Familien Abstammungs-nachweise unseres Familienzweiges, stammen aus der Zeit vom Ende des 16. Jahr-hunderts, können aber nicht 100% bestätigt werden, da sich in diesen Doku-menten nur Rufnamen befinden. In meiner oben aufgeführten Erläuterung bezüglich der da-maligen Handhabung der Rufnamen, kann aber davon ausgegangen werden, dass es sich um direkte Familienangehörige handelt. Das erste, konkret nachweisliche Kirchendokument unseres Familienzweiges, stammt von Johann Mathias Schmid (geboren 1730). Er siedelte sich in Güllesheim, in der Nähe der Mine an. Er hatte dafür einen perfekten Platz gewählt, mit einem kleinen Bach hinter dem Haus (frisches Wasser), umgeben von einem Wald (Feuerholz) und fruchtbarem Farmland und die Eisenmine in unmittelbarer Nähe. Alle seine Kinder trugen den Familien-namen "Schmid". Sein Sohn, Johannes Peter Schmid (Joanni Petro *06.04.1776 - auch direkte Abstammung von unserem Familienzweig) heiratete Maria Elisabeth Schmid (Schmit). Offensichtlich wegen dieser Namensgleichheit änderte der für die Taufe zuständige Priester den Familiennamen der nun folgenden Kinder aus dieser Heirat auf den Familiennamen "Schmitt". Die entsprechenden, handgeschriebenen kirchlichen Dokumente und auch alle anderen kirchlichen Dokumente, unseren Familienzweig betreffend, sind vorhanden. In meiner Kinderzeit, bis zum fünfzehnten Lebensjahr war ich Messdiener und hatte etwas Latein gelernt. So war es mir mög-lich, einen Teil der in Latein handgeschriebenen Dokumente zu lesen. Ich konnte dann später auch im Kirchenarchiv eine authentische Übersetzung der lateinischen Dokumente einsehen und Familienrelevante Dokumente somit bestätigen.The history of the Family Schmitt! The history of our family branch started actually with the Romans! The Romans found and established an iron mine in the region from Epgert (Krunkel/Westerwald ) around 900 AD. This iron mine was so resourceful, that it lasted for more than 1000 years (well documented in the history of this iron mine)! So, it was a perfect place for settlers (all kind of professions) to settle down near the mine. In this early age, till around 1550 AD, there are no records of family names in this region. Till this time, it was common, that the parents gave their children the calling name from close family members (their grandparents, parents, brothers, sisters etc.) and many times the first son was given the calling name from his father. So, it was common, that several generation of sons have the same calling names (so in my close family too). In this early age, it was an important indicator for the family anamnesis. The earliest church documents I found, which could be related to our family branch, are from the late 1600 but cannot be 100% confirmed, because only "calling names" are found in church documents. As I mentioned before, because of the handling of the calling names in this early age it is safe to assume that names found on the documents are members of our family branch. The first authentic document is from Johann Mathias Schmid (born 1730). He had settled near the iron mine, in Güllesheim. He found a perfect place (small clear stream with fresh water, surrounded from forest (fire wood), beside fertile land (farms) and the iron mine in the immediate vicinity to support a big family. His children had all the family name Schmid. His son Johann Peter Schmid (Joanni Petro, direct descended from my family branch) married a lady which had the family name Schmid (Schmit) too. So, the priest changed the name from their children in the baptism process to the family name "Schmitt"! The respective handwritten church documents and all other documents from our family branch are available. In my children time (till I was 15 years old) I was an acolyte and had learned some Latin, so I could read little from the gathered handwritten documents, but they still needed to be "translated" from the handwritten Latium in readable German or English to get more details! I was later able to view an authentic translation of the Latin documents in the church archives and thus confirm documents relevant to the family.

Letzte Aktivität