glinig Web Site
robert dkfm. enkel der amanda von wangenheim
Ersteller der Seite
Willkommen auf der glinig Web Site
Mein Name ist <robert, enkel der amanda malwine dorothea von wangenheim> , name: dkfm. robert glinig, 9020 klagenfurt, österreich; ich habe unsere Familienseite angelegt; diese geht zurück auf eine seitenlinie innerhalb der fhrl. fam. von wangenheim, nämlich innerhalb der stammtafel IX, stamm B, winterstein, II. viertel,III. linie,1. ast,2. zweig, wobei der 1. zweig erloschen ist, XVIII. generation, christian, 1687-1754, freiherr von wangenheim XIX. generation, begründer der seiitenlinie:major friedrich jobst (just) 1717-1775, frhr. von wangenheim, pour le merite träger innerhalb der frhrl. fam. von wangenheim, wurde ausgezeichnet am 9.9.1756 von preussen könig friedrich II. auf grund seiner aussergewöhn-lichen verdienste im 7-jähr., österr.-preuss., krieg, wo es um die existenz und den sieg preussens ging; das auf grund der sicherstellung der preuss. geheimakte bei der erstürmung der feste dresden durch major friedrich jobst v.w., sprich menzel'sche akte; aus diesen akten ist der nachweis ersichtlich, daß die österr. kaiserin ma. theresia schon immer ein auge auf preussische gebiete hatte; die nachkommen von einem jüngerem bruder von friedrich jobst, nämlich walrab adolf, 1726-1767, führen seitdem die hauptlinie, von christian her kommend, weiter; XX. generation, nunmehr in seitenlinie:georg friedrich, 1762-1796, von wangenheim., ist dritter und jüngster sohn von friedrich jobst von wangenheim; alle 3 söhne wurden legitimiert durch könig friedrich II.(dessen vetter walrab adolf bildet die heutige hauptlinie)georg friedrich war und ist in vielen aufzeichnungen nicht enthalten, erst zum jahre 1973 hin ermittelte der damalige familienforscher walrab frhr. von wangenheim, geb.i.beuthen, oberschlesien, zusammen mit mir überhaupt die existenz von georg friedrich v. w.; auf grund wirtschaftlicher schwierigkeiten wurde er duch dessen vetter friedrich ludwig, 1769-1846, frhr.v.w., major, aufgezogen;walrab u. ich trafen uns anfang der 60er jahre in braunschweig; er fuhr dann auf die insel sylt auf sommerurlaub; ich war dazumals auch zu gast auf schloß waake im besitz der wangenheims in hessen, knapp gelegen neben thüringen, ehem. DDR, im kreise der frhl. fam. v. w.georg friedrich starb früh an lungenentzündung; es sind in der FG v. w. eine hinterbliebene ehefrau mit 2 töchter angeführtmännlicher nachkomme in seinen jungen jahren, welcher ebenfalls bislang nie in der FG aufscheint, jedoch auch hier i. d. myheritage als ehemals existent dokumentiert: XXI. generation, georg friedrich wilhelm, 1785-1836, von wangenheim, gastwirt u. schneidermeister in berlin, bekam das berliner bürgerrecht XXII. generation, eduard theodor gottfried, 1820-1897, von wangenheim, zog 1860 in einer 3-tägigen reise mit einem ochsentroß von berlin über prag nach wolfsberg in kärnten, österr., um als federnschmied mitzuwirken an der zugausstattung der neu eröffneten bahnlinie klagenfurt - wolfsberg; das auf geheiß v. graf henckel - donnersmarck, ansässig im tudor schloß in wolfsberg; XXIII. generation, amanda malwine dorothea, 1865-1940, v. w. freiherrliches familienwappen von wangenheim aus dem besitz von zuletzt eduard theodor gottfried und tochter amanda walwine dorothea liegt auf, abbildung in dieser aufstellung, diese seitenlinie ist ausserhalb des feudalen freiherrlichen besitzes, hat sich weiter verzweigt in eine sog. berliner linie, umfangreiche fotos u. schriftverkehr hier vorhanden und weiters österr. linie; inges. über 100 abkömmlinge; was bleibt ist die gemeinschaftliche genealogische abkunft; Wenn Sie Kommentare oder Feedback zu dieser Seite haben, klicken Sie bitte hier, um mich zu kontaktieren, kontakt auch unter: <immobiliendkfmglinig@gmx.at>
Letzte Aktivität
Erstellen Sie Ihren Stammbaum
Beginnen Sie mit dem Aufbau Ihres Stammbaums, damit wir wertvolle Entdeckungen für Sie finden können.
Verbessern Sie Ihre Familienfotos
Laden Sie Ihre Fotos hoch und kolorieren, verbessern, reparieren und animieren Sie sie mit KI-gesteuerten Funktionen.