Hofmann-Test Web Site
Walter Kopf
Ersteller der Seite
Willkommen auf der Hofmann-Test Web Site
Mein Name ist Walter Kopf, und ich bin (vorüberghend!!!) der "Webmaster" dieser Hofmann-Webseite.♣ Diese "HOFMANN-TEST WEB SITE" wurde mit Hilfe von "MyHeritage.com" erstellt. Das ist ein neuartiges System, bei dem inzwischen weltweit über 24 Millionen (!) Menschen registriert sind. ♣ Dieses System ermöglicht es, ♦ im Handumdrehen eine Familien-Homepage zu erstellen,♦ einen Familienstammbaum im Internet zu veröffentlichen,♦ einen Kreis von Freunden und Familien-Angehörigen zur Mitarbeit einzuladen,♦ Stadtpläne, Dokumente, Videos, Fotos etc. von früher und heute zu teilen,♦ Besuche, Familienfeste und -treffen vor- und nachzubereiten,♦ deutschland- und weltweit enge (Familien-) Kontakt zu pflegen, also auf dem Laufenden zu bleiben, wie es Hofmännern und Hoffrauen in Australien und in den USA, in Hamburg und Erlangen, in Dieburg und Groß-Zimmern geht.♣Wenn Ihr Kommentare oder Feedback zu dieser Seite habt, so klickt bitte <hier (funktioniert z. Zt. nicht!). um Kontakt zu mir aufzunehmen.♣Wichtig: Dies ist erst mal nur eine Test-Seite, ♦ um die wichtigsten Funktionen kennenzulernen und vor allem, ♦ um den Stammbaum (mit den noch vielen Fehlern) zu korrigieren und zu ergänzen. Nach einigen Wochen soll dann die "richtige" Familien-Homepage unter der Bezeichnung "HOFMANN-OZOLS-WEB-SITE" (zusammen mit Edgar Ozols in Australien) eingerichtet werden, die dann wohl von Markus Hofmann und seinen Helfer/innen von Groß-Zimmern oder Dieburg aus gemanagt wird.♣ Wichtig auch: Schaut Euch doch mal bei Gelegenheit Edgar Ozols "OZOLS WEB SITE" (ebenfall bei MyHeritage) an, von dem auch etliche deutsche Verwandte zur Mitarbeit eingeladen wurden. Bis zur Errichtung der geplanten "HOFMANN-OZOLS-WEB-SITE" bitte ich um Nachsicht, wenn ich alters- und gesundheitsbedingt als Auswärtiger diese Web Site nicht so pflegen und aktualisieren kann, wie sich das eigentlich gehört..♣ Wichtig zudem: Um die Darstellung übersichtlich zu halten, wurden die Stammbäume der beiden Familien "Hofmann" und "Schrod" getrennt. Wer also mehr über die in Ober-Roden geborenen und gestorbenen Eltern (Adam Schrod und Margarete Gotta) oder über die Geschwister von Katharina Hofmann, geb, Schrod, der (zweiten) Ehefrau von Johannes Hofmann, wissen möchte, der sollte hier oben die Seite/Lasche "Familienstammbaum" anklicken, danach auf der Familienstammbaum-Seite oben rechts den Befehl "Stammbäume managen" anklicken und dann den zweiten Stammbaum laden (beginnend mit Katharinas Vater Adam Schrod XI., geboren 1862; bitte danach nicht vergessen, wieder auf den Johannes-Hofmann-Stammbaum zurückzugehen!) Weitere Informationen werden sich demnächst auch finden auf einer neuen Familien-Homepage mit dem Namen "SCHROD-TEST WEB SITE" sowie später wahrscheinlich auch "SCHROD-ADAM WEB SITE", gemanagt - von Ober-Roden oder Eppertshausen aus.♣Schlußbemerkung: Die Seite wurde zuletzt am 23. Mai 2023 aktualisiert und hat derzeit 4 registrierte(s) Mitglied(er). Wer will, kann sich auf dieser Hompage/WebSite ja schon mal umschauen, Eintragungen im "Gästebuch" vornehmen, sich auch ggf., an Diskussionsforen beteiligen, Koch-und Backrezepte eintragen usw. usw., ggf. als Gast auch eine Mitgliedschaft bei dieser Homepage beantragen. Diese kostenlosen "Basis"-Version" der Homepage hat vorerst folgende Einschränkungen: ♦ Es können insgesamt leider nur 15 Personen als Mitglieder eingeladen werden, die auf dieser Web Site auch ihrerseits Foto-Alben anlegen, Korrekturen im Stammbaum vornehmen, weitere Mitglieder zur Mitwirkung einladen können usw.♦ Im Stammbaum können bei dieser Gratis-Version "nur" bis zu 1000 Personen verwaltet werden.♦ Der Speicherplatz ist in dieser Gratis-Version auf 250 MB begrenzt, was allerdings schon die Aufnahme einer Menge von Bildern und Dokumenten erlaubt.Genug gelabert! Für heute: alles Liebe und viel Vergnügen beim Testen!EuerWalter KopfP.S. : (3.8.2008)'Wenn alles gut geht, sollten einige der bereits eingeladenen Mitglieder, die jetzt in Urlaub sind oder sich aus sonstigen Gründen bisher noch nicht hier haben umschauen können, von Zeit zu Zeit erneut E-Mails erhalten, mit denen sie erneut mit einem Paßwort zur Mitwirkung eingeladen werden. Am 1. 8. 2008 haben die ersten "Hofmänner" (und "Hof-Damen") solche Einladungen mit einem Text erhalten, den das Programm automatisch erstellt hat, auf den ich also keinen Einfluß hatte. Die ersten, die sofort von diesen Einladungen Gebrauch gemacht haben, waren: Adalbert Hofmann, dessen Enkel Constantin Hofmann und Valentin Hofmann, zudem Romano Haus und Udo Bethke aus Hamburg, Den Genannten sei hiermit noch einmal herzlich gedankt! Nur durch ein solches Netzwerk von Mitgliedern wird diese Web Site lebendig. Den Eingeladenen ist als Angehörigen des "engeren Hofmann-Clans" erlaubt, auf dieser "Hofmann Web Site" Änderungen und Ergänzungen (vor allem des Stammbaumes) vorzunehmen, neue Foto-Alben (auch für kleine Videos) einzurichten, Fotos zu importieren, weitere Mitglieder einzuladen usw. (Natürlich lassen sich auch Freunde und Kenner der Ortsgeschichte einladen, die ggf. auch befristet mitarbeiten können, so lange vorerst die Gesamtzahl 15 nicht überschritten wird.) Solche Einladungen enthalten normalerweise eine lange Adresse ("http://www. usw"), die auch mit der rechten Maustaste in die Zwischenablage übernommen und danach in die Adresszeile des "Browsers" (Internet Explorer etc.) eingetragen werden kann. Wenn man dann die Enter-Taste drückt, ist man hier registriert und schon auf dieser "HOFMANN-TEST Web Site". Ich selbst kann auch in der Adress-Zeile meines Browsers einfach eingeben: www.hofmann-test ... (wird noch ergänzt) Ob das auch bei anderen so funktioniert, weiß ich noch nicht.Einige Funktionen sind mir noch immer unklar: weiter unten werden manche Bilder doppelt dargestellt (warum?) und in Startseite/Adressbuch ist sich das System bisher nicht im klaren, ob Silvana Ohl-Istel und Patricia Haus-Heusohn als Bübchen oder Mädchen zu behandeln sind (männliche Silhuette mit einem Fragezeichen). Warum all das? Auch die Stammbaum-Darstellung ließ bisher keine gewünschten Korrekturen zu! Heute habe ich auch einen ersten "Nachrichtenartikel (mit Tippfehlern) verfaßt und weiß nicht, wie man diesen korrigieren kann. Na ja, vielleicht lern ich das ja irgendwann auch noch.Uff! Genug der vielen Worte! Wichtig ist jetzt vor allem das "Testen dieser Test-Seite!" Nochmals herzliche Grüße und viel Spaß!Euer Walter Kopf
Letzte Aktivität
Erstellen Sie Ihren Stammbaum
Beginnen Sie mit dem Aufbau Ihres Stammbaums, damit wir wertvolle Entdeckungen für Sie finden können.
Verbessern Sie Ihre Familienfotos
Laden Sie Ihre Fotos hoch und kolorieren, verbessern, reparieren und animieren Sie sie mit KI-gesteuerten Funktionen.